Blogs
Instagram als Social Media Plattform für Ihr Unternehmen
Laut Statista ist, neben Facebook (54%) , Instagram mit 22% die zweit-populärste Social-Media-Plattform unter den Marketing-Verantwortlichen von Unternehmen.
WeiterBlog Social Media Facebook
Obwohl die Zahl der Social Media Plattformen in die höhe schießt, hat sich Facebook im Markt etabliert und eine Facebook-Seite für Unternehmen gehört inzwischen zu einem Standardprogramm. Egal wie groß Unternehmen sind und in welcher Branche es angesiedelt ist, durch eine Facebook Seite wird Internetpräsenz gezeigt und den (potentiellen) Kunden eine Kommunikationsplatform geboten.
WeiterWebanalyse-Tools im Fokus: Matomo
Eduvision-Trainer Thomas Zeithaml beschäftig sich seit 2001 mit SEO, Online Marketing und der Webanalyse. Für Matomo (ehemals Piwik) hat er einige Plugins programmiert und war bis 2013 Mitglied im Piwik-Entwicklerteam (jetzt Matomo) . Zudem wird er vom Matomo-Team als Berater auf der offiziellen Webseite genannt.
WeiterWebAnalyse Tools im Fokus: Google Analytics
Google Analytics ist mit einem Marktanteil von über 80 Prozent der Marktführer unter den WebAnalyse Programmen. Der Dienst ist in seiner Basisversion kostenlose und lässt sich durch PlugIns gut mit Content/-Management-Systemen wie Joomla oder Wordpress verbinden.
WeiterCMS im Fokus: Drupal
Drupal wurde im Jahre 2000 als Forum für ein Studentenwohnheim entwickelt. Später wurde das System dann zu einer Blog-Software und dann zu einem anpassungsfähigen Web Content Management Systeme erweitert.
WeiterCMS im Fokus: Typo3
Typo3 wird allgemein als ein sehr flexibles CMS beschrieben, da es individuell an die Ansprüche und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden kann. Das CMS hat mehr als 500.000 Installationen und zeigt sich somit als als ein nicht branchen- und nicht größer gebundenes System.
WeiterCMS im Fokus: WordPress
Laut W3Techs (Jan 2019) ist WordPress mit 60% Marktanteil die Nr. 1 der 10 größten Content Management Systeme weltweit.
WeiterContent-Management-Systeme und ihr Nutzen für Unternehmen
Ein CMS ist eine Software, die auf dem Server des Unternehmens installiert und von dort aus verwaltet wird. Im Programm ist der Nutze in der Lage, sämtliche Einstellungen vorzunehmen, die sich auf das Aussehen und den Inhalt der Website auswirken.
WeiterCloud Migration - der Aufstieg in die Wolken
Beinahe alle Unternehmen sahen sich im letzten Jahr vor der Herausforderung, ihre digitale Transformation in kürzester Zeit voranzutreiben zu müssen. Ein wichtiger Teil davon ist eine Umgestaltung der IT-Infrastrukturen der Unternehmen – mit einem deutlichen Fokus auf Sicherheit und Agilität. Um diesen Wandel stammen zu können, setzen viele Unternehmen auf die Cloud als Erweiterung der eigenen Infrastrukturen.
WeiterProgrammiersprachen im Fokus: PHP
PHP stand ursprünglich für „Personal Home Page Tools“, wird aber mittlerweile als rekursives Akronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“ verwendet. Die Programmiersprache PHP wird primär bei der Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen eingesetzt, denn durch sie können einzelne Funktionen in HTML-Code eingebettet werden.
WeiterProgrammiersprachen im Fokus: JavaScript
JavaScript ist keine Programmiersprache im klassischen Sinne, sondern eine Skriptsprache, die üblicherweise in Webseiten Verwendung findet und dann durch den Browser des Besuchers ausgeführt wird. Einfach erklärt bildet JavaScript neben HTML und CSS die Grundlage der Frontend-Webentwicklung, indem interaktive Elemente auf Webseiten erstellt werden.
WeiterDatensicherheit in Zeiten der digitalen Angreifbarkeit
Durch die Digitalisierung hat sich die Art wie wir arbeiten, vor allem aber auch mit Kunden und Partnern kommunizieren, grundlegend geändert. Dieses schnellen Entwicklungen bringen aber auch einiges an Schwachstellen mit sich. Denn die Folgen eines Cyber-Angriffs oder einer Datenpanne jeglichen Ausmaßes können für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Daher gilt es heute mehr als je zuvor, Daten zu sichern und geschützt zu verwahren.
WeiterDatenvisualisierung - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Daten werden heutzutage kontinuierlich gesammelt und Unternehmen gehen unter in der schieren Menge von quantitativen Informationen, wie Lagerbeständen, Produktionsmetriken und anderen KPIs. Umso wichtiger ist es diese Daten möglichst schnell verständlich zu machen, um in der Lage zu sein, die wesentliche Aussage der Daten zu verstehen und zu nutzen.
WeiterMit diesen 3 Schritten machen Sie Ihren eigenen DSGVO-Aktionsplan
Die DSGVO und Allgemeine Datenschutzverordnung ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich. Es muss viel getan werden, um diese für Ihre Organisation zu implementieren, um die Geldstrafen zu vermeiden. Es ist also an der Zeit, die wichtigsten Punkte aufzulisten und einen Aktionsplan zu erstellen.
WeiterMarketing: Daten und Intelligenz oder hinten dran bleiben? 5 Tipps zum Mitmachen!
Die Zukunft besteht aus Daten, künstlicher Intelligenz und Robotisierung. Sind Sie bereits in Ihrem Marketing-Team darauf eingestellt?
Weiter